Allgemeine Informationen:
Dozent*In: Jascha Rohr, Anne-Christin-Ludwig und Lisa Eggert
Wann: 2022/2023
Wo: Online per Zoom und Cocreators University, vor Ort in Oldenburg oder Berlin
Wer: Anmeldung notwendig
Anmeldung: ausbildung@partizipativ-gestalten.de oder 0441 99 84 89 54
Worum gehts?
Das Cocreators Training ist unsere einjährige intensive berufsbegleitende Ausbildung, die es Dir ermöglicht, eigene berufliche Projekte und Prozesse in jedem Kontext kokreativ zu gestalten. Du lernst dabei von den Pionier:innen kokreativen Arbeitens in einer Community von hochengagierten, prozessoffenen Menschen.
- Du lernst Haltungen, Ansätze, Methoden und Formate kokreativen Arbeitens
- Du entwickelst ein tiefes Prozessverständnis für Transformations- und Kokreationsprozesse
- Du erlernst Methoden der Prozessbegleitung und Prozessarbeit, der Verfahrensgestaltung, sowie konkrete Arbeitswerkzeuge für Deine Projektarbeit
- Du bekommst tiefe Einblicke, welche Möglichkeiten Kokreation in Politik, Wirtschaft, Planung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft eröffnen kann
Was gehört dazu?
Das Cocreators Training vereint drei parallele thematische Stränge miteinander:
- die Beschäftigung mit Methoden zum Verständnis und zur Begleitung von Prozessen
- die Beschäftigung mit Methoden zu Kreativität, Entwicklung, Planung und Gestaltung
- und die Arbeit an der Entwicklung eines eigenen kokreativen Projektes.
Das Cocreators Training setzt sich zusammen aus folgenden Formaten:
- dem Cocreators Basecamp
- 3 Methodentrainings Deiner Wahl
- 4 Prozesstrainings (Resonanz / Krise und Transformation / Kokreation / Kultivierung)
- dem Onlinekurs mit 8 Einheiten, der ausschließlich unseren Ausbildungsgruppen vorbehalten ist
- Projektbetreuung im Rahmen der Ausbildung
- eine abschließende Akkreditierung, die Dir Zugang zum Master Cocreators Training verschafft
Was Du davon hast:
Das Cocreators Training ist unsere einjährige intensive berufsbegleitende Ausbildung, die es Dir ermöglicht, eigene berufliche Projekte und Prozesse in jedem Kontext kokreativ zu gestalten. Du lernst dabei von den Pionier:innen kokreativen Arbeitens in einer Community von hochengagierten, prozessoffenen Menschen.
- Du lernst Haltungen, Ansätze, Methoden und Formate kokreativen Arbeitens
- Du entwickelst ein tiefes Prozessverständnis für Transformations- und Kokreationsprozesse
- Du erlernst Methoden der Prozessbegleitung und Prozessarbeit, der Verfahrensgestaltung, sowie konkrete Arbeitswerkzeuge für Deine Projektarbeit
- Du bekommst tiefe Einblicke, welche Möglichkeiten Kokreation in Politik, Wirtschaft, Planung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft eröffnen kann
Wie wir arbeiten:
Hier geben wir Dir einzigartige Einblicke in Theorie, Methodik und Praxis kokreativen Arbeitens. Wir ermächtigen Dich zeitgemäße Transformations- und Gestaltungsprozesse zu entwickelt, zu begleiten und eine professionelle Umsetzung der Ergebnisse zu ermöglichen.
Die Cocreators University ist Dein Trainingscamp für eine andere Zukunft. Die Cocreators University ist der Ort an dem Du das Wissen, die Fähigkeiten und die Community findest, um professionell kokreativ arbeiten zu können: an Deinem Projekt, in Deinem Unternehmen, in Deiner Organisation. Bei uns bekommst Du Kontexte und Kenntnisse, Mindsets und Mindshifts, und nicht zuletzt: Werkzeuge und anwendungsorientierte Methoden. Für Deine Projekte und Aktionen, für deine Entwürfe der Zukunft. Dazu arbeiten wir mit Organisationen zusammen, die ihr cutting edge Wissen über das Gestalten von Transformation mit Dir teilen.
Ist das was für Dich?
Unser Cocreators Training sind konzipiert für alle Menschen, die Gruppen- und Gestaltungsprozesse begleiten und dabei nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die diesen Prozessen zugrunde liegenden Dynamiken verstehen wollen. Das können Führungskräfte, Teamleiter*innen, Lehrer*innen, Kommunalvertreter*innen, Prozess- und Projektbegleiter*innen sein. Aber auch Moderator*innen, die mit intensiven Gruppenprozessen konfrontiert sind oder Designer*innen, Architekt*innen und Planer*innen, die ihre Entwürfe partizipativ entwickeln (wollen).
Von wem Du lernen wirst:
Jascha Rohr
Jascha hat seit über 20 Jahren Erfahrung in der Begleitung kokreativer Projekte. Mit konzeptioneller Klarheit und innovativem Gestaltungsblick begleitet er Dich im Onlinekurs durch Deinen Projektprozess. Dabei sorgt er für Orientierung in der Vielfalt der Methoden und theoretischen Ansätze die zum Einsatz kommen
Jascha kuratiert und konzeptioniert den Onlinekurs und die Prozesstrainings und wird die gemeinsamen Sessions inhaltlich begleiten.
Anne-Christin Ludwig
Anne hat ein untrügliches Gespür für Gruppendynamiken und schafft es empathische, atmosphärische und vertrauensvolle Räume zu schaffen. Als Heilpraktikerin ist sie präsent für die feinen Zwischentöne und aufmerksam für die Bedürfnisse und Stimmungen der einzelnen Teilnehmenden und der Gruppe.
Anne begleitet und unterstützt die Ausbildungsgruppe während der gesamten Zeit der Ausbildung.
Lisa Eggert
Lisa hält mit ihrer ruhigen und aufmerksamen Art den Raum für unsere Gruppe und unterstützt, vor Ort wie auch online, Dynamiken und Denkprozesse zu entwickeln und auszuarbeiten. Als Social Designer ist sie bedacht auf ein harmonisches und kollektives Miteinander unter den Teilnehmenden.
Lisa begleitet und unterstützt die Ausbildungsgruppe während der gesamten Zeit der Ausbildung.
Weitere Informationen und Kosten
ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder +49-441-998489-54
Kosten: 4900 € (Ermäßigt: 4300 €)
Wenn ihr euren gültigen Nachweis für eine Ermäßigung bei uns eingereicht habt, bekommt ihr von uns einen Gutscheincode. Diesen könnt ihr dann beim Kauf des Trainings eingeben und erhaltet so das Training für den reduzierten Preis.