Kokreative Kommune

Trainings für Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.

Partizipation und Kokreation sind die neuen Kernkompetenzen von Kommunen.

Bei uns findest du die richtigen Trainings, um diese Kompetenzen in deine Kommune zu holen: basierend auf 16 Jahren Praxis im Instituts für Partizipatives Gestalten.

Unsere Trainings bieten wir dir Inhouse sowohl vor Ort als auch digital an.

Im nächsten Abschnitt findest du unsere erfolgreichsten Seminare. Aber natürlich entwickeln wir dir auch Trainings zugeschnitten auf dich und dein Team.

Vereinbare einen Beratungstermin mit uns oder lass dir direkt von uns am IPG ein Angebot schicken! 

 

Unser Trainingsangebot für die Verwaltung:

Grundlagen und Vorbereitung:

  • Grundlagen der Partizipation: Ansätze, Begriffe, Methoden, Haltungen für die Praxis
  • Prozessdesign und Verfahrensgestaltung: alles im Blick, alles im Griff
  • Ausschreibungen für Beteiligung: Planung, Konzeption, Strategien damit du bekommst was du willst
  • Akteursansprache, Stakeholdermapping, Kommunikationsplan: Kommunikation von Anfang an richtig machen
  • Beteiligungsgovernance für Projektleitungen und Führungskräfte: Regeln, Abläufe, Gremien, Strukturen schlank und produktiv gestalten
  • Erfolgreiche Projektanträge: so kommt ihr ans Geld und verwirklicht eure Projekte
  • Innovative Verwaltung und kokreative Führung: Grundlagen für Führungskräfte der Zukunft

Durchführung und Umsetzung:

  • Gremien und kleine Teams moderieren: engagiert und zielorientiert
  • Große Bürger:innenversammlungen moderieren: souverän und sicher
  • Zufallsauswahl und Einladungsmanagement professionell durchführen
  • Online Beteiligung erfolgreich durchführen: Werkzeuge, Methoden, Technik, Moderation
  • Projektmanagement für Beteiligungsverfahren professionell organisieren und erfolgreich durchführen
  • Der kokreative Werkzeugkoffer: Methoden und Formate für die kokreative Praxis
  • Konflikte und Krisen bewältigen: die Kommunikation mit Bürger:innen und in Beteiligungsprozessen meistern
  • Von „Die Anderen“ zum „Wir“: erfolgreiche Zusammenarbeit in Multistakeholdersituationen souverän begleiten
  • Community Organizing: das Engagement und den Zusammenhalt der Kommune stärken und gemeinsame Ziele erreichen
  • Beteiligungsveranstaltungen richtig hosten: der Raum und die Atmosphäre macht’s

 

Tiefer einsteigen:

Trainings und Workshops

Du bist dabei Beteiligungs- und Partizipationsverfahren zunehmend in deinen Verwaltungsalltag zu implementieren? Wir helfen dir dabei die notwendigen Kompetenzen auf Seiten von Verwaltung und Politik aufzubauen. Dabei schulen und trainieren wir kleine und große Gruppen in allen Aspekten kommunaler Partizipation: von der richtigen Ausschreibung über Konzeption, Prozessgestaltung, Durchführung und Nachbereitung bis zur Implementierung der Ergebnisse. Wir bauen die Partizipationskompetenzen deiner Kommune und deines Teams auf.

Inhouse und Keynotes

Du benötigst ganz gezielte Fortbildungen und Trainings für dich und dein Team? Der Aufbau von Kompetenzen soll in deiner Verwaltung weiter in den Mittelpunkt gestellt werden? Vielleicht willst du einfach auch nur Menschen begeistern, aufrütteln und inspirieren und suchst nach außergewöhnlichen Inhalten für Vorträge, Keynotes und Transformationsevents? Dann Kontakt auf und lass dich zu deinen Möglichkeiten beraten. 

Community of Practice

Du bist auf der Suche nach Austausch mit weiteren Verwaltungsmitarbeitenden und Politiker:innen, die sich für zukunftsfähige Kommunen, Städte und Regionen engagieren und diese kokreativ gestalten wollen? Dann werde Teil unsere Community of Practice! In unserer Lern- und Handlungsgemeinschaft bringen wir Menschen aus verschiedenen Städten und Kommunen zusammen. Gemeinsam besprechen wir Modelle, Methoden und Fallbeispiele aus unserem Arbeitsalltag und tauchen in die einzelnen Elemente der Kokreativen Kommune ein.

Kokreativen Kommune?

Die Kokreative Kommune bedeutet für uns, dass alle Akteure vor Ort produktiv, engagiert und zukunftsorientiert ihr Gemeinwesen gestalten.

Mit unseren Trainings und Workshops helfen wir euch, die dafür notwendigen Kompetenz und Strukturen aufzubauen. Gemeinsam entwickeln wir eine neue Haltung.

Mit der Kokreative Kommune können wir den komplexen und transformativen Herausforderungen unserer Zeit begegnen und entwickeln Lösungen für die dysfunktionalen Strukturen die uns derzeit bremsen das Richtige in der nötigen Zeit zu tun.

Wir fokussieren uns dabei auf vier Aspekte:

1. Kultureller Wandel

Gemeinsam mit euch etablieren wir eine transparente, inklusive, produktive und kreative Kultur des Miteinanders. Wir bauen Fähigkeiten zum Community Organizing, für offene Kommunikations- und Handlungsformen und eine produktive gemeinschaftliche Atmosphäre auf. Alles aus unserer Haltung heraus, dass eine kokreative Kultur des Miteinanders und entsprechende Zukunftsstrukturen unsere Projektideen befördern, statt sie zu behindern.

2. Raumstrukturen

Wir gestalten kommunale Räume für Kokreation und deren Ausstattung: Stadtwerkstätten, Labs,  Inkubatoren, Pop-Ups u.v.m. Wir schaffen virtuelle Räume der Zusammenarbeit. Wir trainieren Kompetenzen, in Hosting, Kokreation und Facilitation von Design-, Planungs- und Projektarbeit.

3. Prozesstrukturen

Wir entwickeln passgenaue Verfahren und Formate. Wir berücksichtigen den gesamten Prozess und seine Dynamik von der ersten Konzeption bis zur Verstetigung der Ergebnisse. Wir schulen Prozessverständnis und Kompetenzen zur Prozessbegleitung. Unseren methodischen Werkzeugkoffer vermitteln wir allen lokalen Akteur:innen.

4. Governancestrukturen

Wir entwickeln und transformieren Organisationen, Institution, Satzungen, Geschäftsordnungen und Verfahrensregeln, in dem wir ihre Codes neu schreiben. Wir vermitteln Kompetenzen in OE, Abstimmungs- und Entscheidungsmodelle und trainieren das Gestalten von Regeln, Abläufen und Schnittstellen für die Projektarbeit.