Das Cocreators Training

Changemaker:in, Social Entrepreneur, Veränderungsbegleiter:in, Prozessbegleiter:in, Transformationsdesigner:in oder Facilitator:in?

Wir leben in einer Zeit, in der Professionalität, Sinnhaftigkeit und ethischer Anspruch Hand in Hand gehen. Wer fachliches Wissen und Können, das gemeinsame Gestalten einer positiven Zukunft und ein tiefes Verständnis für Veränderungsprozesse mitbringt, liegen im Kern dessen, was wir heute brauchen. Ob in Unternehmen, Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft oder als Freiberufler:in – überall werden Menschen benötigt, welche entsprechende Werkzeuge und Haltungen mitbringen, um uns durch Veränderungen zu navigieren und gemeinsam Neues zu entwickeln. Wer intensive Entwicklungsprozesse mit sich selbst, mit anderen und mit der Welt unterstützen kann, besitzt die zentrale Schlüsselkompetenz in einer Zeit disruptiver, rapider und komplexer Veränderungen . Wir nennen Menschen mit diesen Fähigkeiten Cocreators.

Unser Training vermittelt Dir berufsbegleitend in einem Jahr die Grundlagen, damit Du an der großen Kokreation mitwirken kannst, die uns eine Welt in Frieden, Freiheit und positiver Transformation ermöglicht.

Die Elemente des Cocreators Training

Das Cocreators Training vereint drei parallele thematische Stränge miteinander:

  • die Beschäftigung mit Methoden zum Verständnis und zur Begleitung von Prozessen
  • die Beschäftigung mit Methoden zu Kreativität, Entwicklung, Planung und Gestaltung
  • und die Arbeit an der Entwicklung eines eigenen kokreativen Projektes.

Das Cocreators Training setzt sich zusammen aus folgenden Formaten:

  • dem Cocreators Basecamp
  • 3 Methodentrainings Deiner Wahl
  • 4 Prozesstrainings (Resonanz / Krise und Transformation / Kokreation / Kultivierung)
  • dem Onlinekurs mit 8 Einheiten, der ausschließlich unseren Ausbildungsgruppen vorbehalten ist
  • Projektbetreuung im Rahmen der Ausbildung
  • eine abschließende Akkreditierung, die Dir Zugang zum Master Cocreators Training verschafft (ab Ende 2021)

Basecamp

4 Tage intensiv, vor Ort und online: mit Kokreator*innen wie Dir: Grundlagen, Haltungen, Methoden und Formate der Kokreation. Praktische Beispiele, Übungen und ein neues Prozessverständnis. Durchdringende Prozesse von Partizipation, Transformation und Kokreation. Verstehe Dich und Deine Wirkung in kokreativen Prozessen, verstehe Transpersonalität, Verfahrensdesign und wie Du damit dazu beitragen kannst, das Neue in die Welt zu bringen.

Methodentraining

Methoden sind Handwerk. Sie sind unerlässlich für die professionelle und profunde Durchführung jeden Prozesses und jeden Projekts. Unsere Methodentrainings beinhalten das volle Kokreationpotential: Kreativ-, Innovations- und Designmethoden, Entwurfs- und Gestaltungsmethoden, Moderations-, Prozessbegleitungs- und Facilitationsmethoden, Methoden für Verfahrensdesign & Methodenarchitektur und Methoden zu agiler Projektgestaltung, -durchführung und -umsetzung.

Prozesstraining 

Im Kern der Arbeit als Kokreator*innen liegt ein tiefes Verständnis für personale, transpersonale und kollektive Prozesse. Als Kokreator*innen können wir die Muster von generativen Prozessdynamiken und Prozessqualitäten lesen, deuten und mit Ihnen arbeiten. Wir lernen uns selbst als Sensoren und Prozessoren diverser Prozesszustände kennen und trainieren uns zu Hackern der unsichtbaren Codes, die die Entfaltung von Krisen, Transformationen, Resonanzerfahrungen, kollektiver Kreativität oder strukturierter Kultivierung prägen.

monatlicher Onlinekurs

Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. In unserem Onlinekurs legen wir  die Grundlagen für ein tiefes Verständnis kokreativer Praxis, angefangen von der Ontologie und den Narrativen, über die verschiedenen methodischen Zugänge und Haltungen bis hin zu konkreten Projektfragen. Im Onlinekurs stellen wir tiefe Fragen, diskutieren unser Wissen und begleiten uns als Team gegenseitig. Zwischen den Sessions arbeiten wir mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl von Texten und Videos.

Projektarbeit

Wenn Du in unser Training kommst, gehen wir davon aus, dass Du ein berufliches, privates oder ehrenamtliches Vorhaben hast, dass Du gerne kokreativ entwickeln möchtest. Wenn Du kein Projekt hast, helfen wir Dir dabei eins zu entwickeln. Denn dieses Projekt ist gleichzeitig Deine Ausbildungsarbeit mit der Du Dich als Kokreator*in bei uns akkreditierst.  An Deinem Projekt begleiten wir Dich in unserem Onlinekurs und durch drei Einzelcoachings. Selbstverständlich bekommst Du auch Unterstützung durch Deinen Ausbildungspod.

Akkreditierung

Unser Training schließt nicht mit einer Prüfung ab, sondern mit einer Akkreditierung. Dazu musst Du alle vorgeschriebenen Module absolviert haben und über die Dauer des Trainings ein Projekt kokreativ entwickelt, begleitet und umgesetzt haben. Mit einer Präsentation zeigst Du uns dann Deine Entwicklung während des Trainings. Wir schauen darauf, ob Du kokreativ gearbeitet hast, wie Du Methoden eingesetzt, Formate und Verfahren gestaltet und Prozesse begleitet hast.

Als Modul oder im Paket

Du kannst alle unsere Trainings und das Basecamp einzeln buchen, wenn Du Dich ganz gezielt für einzelne Themen und Inhalte interessierst.

Wenn Du das ganze Cocreators Training buchst, bekommst Du exklusiv und ergänzend das Online-Training, die Projektbetreuung und die Akkreditierung zu einem reduzierten Gesamtpreis dazu.

Das abgeschlossene Cocreators Training wird durch die Cocreators University und das IPG zertifiziert und ermöglicht Dir die Teilnahme an unserem Master Cocreators Training ab 2021. 

Melde Dich jetzt bei uns oder vereinbare ein Beratungsgespräch!

Master und Meta Cocreator

Für Cocreator mit unserer Ausbildung und solche, die schon viele Jahre professionell Kokreation machen, bieten wir eine Zertifizierung zum Master Cocreator an:

  • ein Jahr kokreative Projektarbeit
  • 4 Kolloquiumstermine in einer Peergroup aus professionellen Cocreators
  • 4 exklusive Coachings
  • 2 Methodentrainings
  • Abschluss mit einer benoteten Arbeit

Für Master Cocreators bieten wir eine Teilnahme in unserer Society of Cocreators an. Eine dreijährige aktive Teilnahme und Bürgschaft führt zur Zertifizierung zum Meta Cocreator.

Alle Kurse des Cocreators Trainings

Hier siehst Du alle Kurse, die Teil des Cocreator Trainings sind.

Programm 2023

IPG / Cocreators Training

Onlinekurs im Cocreators Training 2023

8 Termine/Jahr, Mittwochs 16-19Uhr
als Teil des Jahrestrainings

IPG / Cocreators Training

Cocreators Basecamp Frühling 2023

29. März – 01. April 2023, ganztägig
Berlin – vor Ort

IPG / Cocreators Training

Prozesstraining Resonanz 2023

20.-21. April 2023 , ganztägig
Oldenburg – vor Ort

IPG / Cocreators Training

Prozesstraining Krise & Transformation 2023

22.-23. Juni 2023, ganztägig
Oldenburg – vor Ort

IPG / Cocreators Training

Methodentraining – Say Yes to the Mess – Mit und in Konflikten arbeiten

01.-02. Juni 2023, ganztägig
Online

IPG / Cocreators Training

Prozesstraining Kokreation 2023

21.-22. September 2023, ganztägig
Oldenburg - vor Ort

IPG / Cocreators Training

Methodentraining – Systemisches Konsensieren

19.-20. Oktober 2023, ganztägig
vor Ort, Berlin

IPG / Cocreators Training

Cocreators Basecamp Herbst 2023

08. März – 11. November 2023, ganztägig
Berlin – vor Ort

IPG / Cocreators Training

Prozesstraining Kultivierung 2024

25.-26. Januar 2024, ganztägig Oldenburg - vor Ort

Courses and Events

Cocreation Foundation

Cocreators Salon FT6

ongoing
Berlin - hybrid