Cocreators Basecamp in Wien

1.120,00 

Das Basisseminar ist ein in sich abgeschlossenes Einführungsseminar in die Haltungen, Methoden und Ansätze des IPG. Es behandelt die praktischen Felder partizipativen Gestaltens und kollaborativer Demokratie und führt in den theoretischen Ansatz des Feld-Prozess-Designs ein. Darüber hinaus bildet es die Basis für das Ausbildungsprogramm des IPG.

Kategorie:

Beschreibung

Cocreators Basecamp in Wien

 

Allgemeine Informationen:

Dozent*In: Jascha Rohr und Lisa Eggert
Wann: 17.-20. Oktober 2022, ganztägig
Wo: vor Ort in Wien 
Wer: max. 20 Teilnehmende, Anmeldung notwendig
Anmeldung: ausbildung@partizipativ-gestalten.de oder 0441 99 84 89 54

Worum gehts?

Dein Blick auf die Welt hat sich verändert, Dein Denken in Bezug auf die Gestaltung der Gesellschaft hat sich gewandelt und Du möchtest Teil der Transformation sein, hin zu einer kokreativ und partizipativ gestalteten Welt. Doch Dir fehlt die Community und du möchtest dein Wissen erweitern und vertiefen?

Im Basecamp werden Dir in einem kreativen und offenem Raum Haltungen, Methoden und Ansätze vermittelt, um Deinen Weg zu einem:r Kokreator:in zu ebnen. Die in sich abgeschlossene Grundausbildung führt Dich in vier Tagen – vor Ort oder online – in Kokreation, Partizipatives Gestalten, kollaborative Demokratie und Feld-Prozess-Design ein. Das Basecamp ist auch der Ausgangspunkt für unser einjähriges Cocreators Training.

Was gehört dazu?

Wir stellen Dir grundlegende Konzepte, Haltungen und Methoden des partizipativen Gestaltens vor. Unser Ziel ist es, Dir ein umfassendes Verständnis von Gestaltungs- und Beteiligungsprozessen zu vermitteln und Dir zu zeigen wie Du diese erfolgreich entwickelst und begleitest. Mit verschiedenen Herangehensweisen bringen wir Dir das Handwerkszeug näher, welches notwendig ist, um offen, kreativ und agil mit Prozessen zu arbeiten. Diese unterstützen Dich, so dass sich das gesamte vorhandene Potential entfalten kann und Du gemeinsam mit anderen Prozessbeteiligten konkrete, umsetzbare, nachhaltige und lebendige Ergebnisse erzielst.

Im Basecamp traineren wir:

Konzepte: Kollaborative Demokratie, Prozess-Feld-Modell, Partizipation auf Basis der Prinzipien Augenhöhe – Selbstermächtigung – Transparenz, generative Prozesse und kokreative Organisationsmodelle;

Haltungen: sich mit dem Kontext/Feld verbinden; Krisen für den Prozess produktiv nutzen; Ergebnisorientierung und Offenheit für Emergenz im Prozess;

Methoden: Stadtwerkstatt, Bundeswerkstatt, Bürgerrat, Scrum, Open Space, Design Thinking, entwurfsorientierte Partizipation, Methodenarchitektur und Prozessdesign und vieles mehr. Du verstehst die Prinzipien hinter diesen Formaten und lernst eigene Formate im Kontext zu entwickeln.

Wie wir arbeiten:

Vor Ort im wunderschönen Wien sind die vier Tage ausgefüllt mit theoretischem und praktischen Input. Praktische Übungen, welche alleine oder gemeinsam ausgeführt werden unterstützen das Lernen und Aufnehmen der Konzepte, Haltungen und Methoden. Ergänzend stellen wir Dir reale Projekte vor und entwickeln gemeinsam mit allen Teilnehmer:innen ein Ad-hoc Projekt.

Mit dem Basecamp hast Du einen umfassenden Überblick über Methoden und Verfahren guter Beteiligung, Zusammenarbeit und Kokreation. Mit dieser Grundlage bist Du gewappnet, um eigene Formate, Veranstaltungen und Prozessdesigns zu entwickeln.

Ist das was für Dich?

Das Basecamp richtet sich an Dich, wenn Du professionell in und mit Gruppen lebendige und zukunftsfähige Lösungen und Projekte entwickeln und umsetzen möchtest: in Architektur und Planung, Politik, Gesellschaft und Verwaltung, Design und Gestaltung, Organisationsentwicklung und Veränderungsprozessen, Entrepreneurship und Führung.

Die erfolgreiche Teilnahme am Basecamp ist Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an unserem einjährigen Cocreators Training.

Von wem Du lernen wirst

Jascha Rohr

Jascha ist visionärer Prozesskünstler, praktischer Intellektueller und denkender Aktivist. Ihn treibt die Frage um, warum wir als Menschen die einzige Spezies sind, die in der Lage ist, die eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören. Jascha sucht nach Wegen dieses Potential zum Positiven zu wenden, indem wir lernen gemeinsam kreativ zu werden: kokreativ. Als Kokreative kann es uns gelingen die große Transformation zu gestalten, die vor uns liegt, wenn wir mit 10-12 Milliarden Menschen auf dieser Erde in Frieden, Freiheit und in ökologischer Gesundheit und Fülle leben möchten. Dazu entwickelt er Ansätze wie die Kokreative Kommune, Governance Design und die Feld-Prozess-Theorie.

Jascha ist ausgebildeter Musikinstrumentenbauer und Philosoph. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer des Instituts für Partizipatives Gestalten, Gründer der Permakultur Akademie und der Cocreation Foundation.

Jascha lebt mit seiner Partnerin und Frau Sonja Hörster, seinem Sohn und einer dementen Katze in einer Ökosiedlung auf dem Land bei Oldenburg. Zwei Co-Töchter haben das Haus schon verlassen.

Lisa Eggert

Lisa hält mit ihrer ruhigen und aufmerksamen Art den Raum für unsere Gruppe und unterstützt, vor Ort wie auch online, Dynamiken und Denkprozesse zu entwickeln und auszuarbeiten. Als Social Designer ist sie bedacht auf ein harmonisches und kollektives Miteinander unter den Teilnehmenden.

Lisa begleitet und unterstützt das Basecamp vor Ort und sorgt für ein schönes Miteinander während der vier Tage.

Weitere Informationen & Kosten

ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder +49-441-998489-50

Kosten regulär: 1120 €

Kosten ermäßigt: 880 €

Wenn ihr euren gültigen Nachweis für eine Ermäßigung bei uns eingereicht habt, bekommt ihr von uns einen Gutscheincode. Diesen könnt ihr dann beim Kauf des Trainings eingeben und erhaltet so das Training für den reduzierten Preis.