Allgemeine Informationen:
Dozent:In: Jascha Rohr, Lisa Eggert Wann: 20.-21. April 2023, ganztägig Wo: vor Ort in Oldenburg, Onlineteilnahme möglich, bitte sprecht uns hierzu an Wer: max. 20 Teilnehmende, Anmeldung notwendig Anmeldung: ausbildung@partizipativ-gestalten.de oder 0441 99 84 89 54Worum gehts?
Das Prozesstraining Resonanz ist der erste Teil einer vierteiligen über das Jahr verteilten Reihe von Trainings zum vertieften Verständnis unseres Feld-Prozess-Modells. Diese Reihe beinhaltet die Themen Resonanz (Immergenz), Transformation (Krise), Kokreation (Emergenz) und Kultivierung (Implementierung). Die Veranstaltungen können als aufeinander aufbauende Reihe oder auch als in sich geschlossene Einzelveranstaltungen besucht werden. Bei der Ausgestaltung von partizipativen Gestaltungs- und Transformationsprozessen gibt es die Möglichkeit, rein methodisch-funktional zu arbeiten. Hier kann fachlich und technisch vieles richtig gemacht werden und trotzdem entstehen keine lebendigen, generativen und kokreativen Prozesse, die eine starke Eigendynamik entfalten und lebendige Ergebnisse entstehen lassen. Wir sind überzeugt davon, dass es nötig ist, eine Beziehung zum Feld aufzubauen und aus dieser Beziehung heraus zu verändern und zu gestalten. Solche Verbindungen als Gestalter*innen und Prozessbegleiter*innen aufzubauen, geschieht zum größten Teil über Resonanzphänome.Was gehört dazu?
Innerhalb des zweitägigen Prozesstrainings Resonanz zielen wir darauf, mit Resonanzen zu arbeiten und sie für den jeweiligen Prozess gezielt einsetzen zu können. Dazu arbeiten wir mit unterschiedlichen methodischen Zugängen. Darüber hinaus erlernen wir Methoden, wie wir selbst Gruppen anleiten können, sich Resonanzphänomene in ihren kokreativen Prozessen zu Nutze zu machen.Was Du davon hast:
Innerhalb des Prozesstraining erlernst du unter Anderem:- In Resonanz mit Dir selbst und den eigenen Prozessen zu gehen und diese für die Arbeit mit Gruppen in Beteiligungs- und Gestaltungsprozessen zu nutzen
- Resonanz zum Gruppenfeld aufzubauen und die Dynamiken, Rollen und Haltungen wahrzunehmen
- Resonanz zum kollektiven Feld aus Räumen, Dingen, Narrationen, Konflikten, Transformationen und Themen, in dem die jeweilige professionelle Arbeit stattfindet, erkennen
- Methoden um Gruppen anzuleiten, sich Resonanzphänomene in ihren generativen und kokreativen Prozessen zu Nutze zu machen
Wie wir arbeiten:
Die Fortbildung besteht aus theoretischem und methodischem Input sowie praktischen Übungen, alleine und gemeinsam, wir stellen Dir reale Projekte vor und entwickeln ein Ad-hoc Projekt unter Teilnehmenden.Ist das was für Dich?
Unsere Prozesstrainings sind konzipiert für alle Menschen, die Gruppen- und Gestaltungsprozesse begleiten und dabei nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die diesen Prozessen zugrunde liegenden Dynamiken verstehen wollen. Das können Führungskräfte, Teamleiter*innen, Lehrer*innen, Kommunalvertreter*innen, Prozess- und Projektbegleiter*innen sein. Aber auch Moderator*innen, die mit intensiven Gruppenprozessen konfrontiert sind oder Designer*innen, Architekt*innen und Planer*innen, die ihre Entwürfe partizipativ entwickeln (wollen). Dieses Seminar ist Teil des Cocreators Training, kann aber auch einzeln gebucht werden.Von wem Du lernen wirst:
Jascha Rohr

Lisa Eggert

Weitere Informationen & Kosten
ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder +49-441-998489-50Kosten regulär: 420 €
Kosten ermäßigt: 380 €
Wenn ihr euren gültigen Nachweis für eine Ermäßigung bei uns eingereicht habt, bekommt ihr von uns einen Gutscheincode. Diesen könnt ihr dann beim Kauf des Trainings eingeben und erhaltet so das Training für den reduzierten Preis.