Allgemeine Informationen:
Dozent:In: Jascha Rohr, Lisa Eggert Wann: 22.-23. Juni 2023, ganztägig Wo: vor Ort in Oldenburg, Onlineteilnahme möglich, bitte sprecht uns hierzu an Wer: max. 20 Teilnehmende, Anmeldung notwendig Anmeldung: ausbildung@partizipativ-gestalten.de oder 0441 99 84 89 54Worum gehts?
Das Prozesstraining Krise & Transformation ist der zweite Teil einer vierteiligen über das Jahr verteilten Reihe von Trainings zum vertieften Verständnis unseres Feld-Prozess-Modells. Diese Reihe beinhaltet die Themen Resonanz (Immergenz), Transformation (Krise), Kokreation (Emergenz) und Kultivierung (Implementierung). Die Veranstaltungen können als aufeinander aufbauende Reihe oder auch als in sich geschlossene Einzelveranstaltungen besucht werden. Krise bedeutet Entscheidung und/oder Wendepunkt – in eine zunächst beliebige Richtung. Das heißt, in Zeiten der Krise können uns Depressionen und Traurigkeit ebenso erfassen wie Euphorie und Tatendrang im Zuge der Transformation.Was gehört dazu?
Das Prozesstraining vermittelt, warum wir Krisen als Transformationsmomente willkommen heißen sollten. Durch die Bereitschaft, Krisen und Herausforderungen als Möglichkeiten zur Veränderung zu begreifen, können alte Muster im Denken und Handeln überwunden werden.Was Du davon hast:
Innerhalb des Prozesstrainings erlernst du unter Anderm:- Die Auseinandersetzung mit dem Feld-Prozess-Modell und den Grundlagen partizipativen Gestaltens und kollaborativen Arbeitens
- Einen konstruktiven Umgang mit Krisen und Transformation in Gestaltungs- und Partizipationsprozessen
- Krisen und Herausforderungen als Möglichkeit zu begreifen und zu nutzen
- Qualitäten, Potenziale und Muster generativer Prozesse und Krisensituationen wahrzunehmen und in der Prozessbegleitung einzusetzen
-
-
Wie wir arbeiten:
Die Fortbildung besteht aus theoretischem und methodischem Input sowie praktischen Übungen, alleine und gemeinsam, wir stellen Dir reale Projekte vor und entwickeln ein Ad-hoc Projekt unter Teilnehmenden.Ist das was für Dich?
Unsere Prozesstrainings sind konzipiert für alle Menschen, die Gruppen- und Gestaltungsprozesse begleiten und dabei nicht an der Oberfläche bleiben, sondern die diesen Prozessen zugrunde liegenden Dynamiken verstehen wollen. Das können Führungskräfte, Teamleiter*innen, Lehrer*innen, Kommunalvertreter*innen, Prozess- und Projektbegleiter*innen sein. Aber auch Moderator*innen, die mit intensiven Gruppenprozessen konfrontiert sind oder Designer*innen, Architekt*innen und Planer*innen, die ihre Entwürfe partizipativ entwickeln (wollen). Dieses Seminar ist Teil des Cocreators Training, kann aber auch einzeln gebucht werden.Von wem Du lernen wirst:
Jascha Rohr

Lisa Eggert

Weitere Informationen & Kosten
ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder +49-441-998489-50Kosten regulär: 420 €
Kosten ermäßigt: 380 €
Wenn ihr euren gültigen Nachweis für eine Ermäßigung bei uns eingereicht habt, bekommt ihr von uns einen Gutscheincode. Diesen könnt ihr dann beim Kauf des Trainings eingeben und erhaltet so das Training für den reduzierten Preis.