
Allgemeine Informationen:
Dozent: Sascha Wolff
Wann: 23.-24. Februar 2023, ganztägig
Wo: vor Ort in Berlin
Wer: max. 15 Teilnehmende, Anmeldung notwendig
Anmeldung: ausbildung@partizipativ-gestalten.de oder 0441 99 84 89 54
Worum gehts?
Design Thinking ist ein Ansatz der kreativen Lösungsfindung. Die einzunehmende Haltung ist dabei ebenso wichtig wie der Prozess und die Werkzeuge. Design Thinking ist nutzerzentriert, iterativ und kollaborativ. Wir nutzen immersive Recherchemethoden, kreative Techniken der Ideenentwicklung, praktische Methoden zum Testen von Prototypen und bullshit-freie Präsentationslogiken. Das Ganze ist ziemlich anstrengend und macht meistens sehr viel Spaß.
Was gehört dazu?
Was Du davon hast:
Wie wir arbeiten:
In kleinen Teams und anhand eines konkreten Fallbeispiels werden sämtliche Phasen des Design Thinking durchlaufen. Einführend und zu Beginn jeder Phase gibt es kurze theoretische Erklärungen.
Ist das was für dich:
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext stehen wir häufig vor komplexen Herausforderungen. Schulen, Ausbildungen und Universitäten unterrichten noch immer überwiegend klassische, analytische Methoden der Problemlösung. Diese funktionieren gut bei einfachen und komplizierten Problemen, für die Lösung komplexer oder gar chaotischer Probleme sind sie leider nicht hilfreich. Hierfür benötigen wir neben der Analyse auch Intuition, Imagination und Instinkt. Design Thinking verbindet analytisches Denken mit Intuition und proaktivem Handeln.
Von wem Du lernen wirst:
Sascha Wolff
Weitere Informationen und Kosten
ausbildung [at] partizipativ-gestalten [dot] de oder +49-441-998489-54
Kosten regulär: 420 €
Kosten ermäßigt: 380 €
Wenn ihr euren gültigen Nachweis für eine Ermäßigung bei uns eingereicht habt, bekommt ihr von uns einen Gutscheincode. Diesen könnt ihr dann beim Kauf des Trainings eingeben und erhaltet so das Training für den reduzierten Preis.